Kaufmann/Kauffrau EFZ B-Profil
Das B-Profil unterscheidet sich vom E-Profil ausschliesslich im schulischen Bereich. Die praktische Ausbildung im Lehrbetrieb und in den überbetrieblichen Kursen ist für beide Profile (und für die Berufsmaturität) identisch.
Welches sind die wichtigsten Unterschiede?
- Im B-Profil wird Englisch unterrichtet, im E-Profil Englisch und Französisch.
- Im B-Profil werden vertiefte Kenntnisse im Unterrichtsbereich «Information Kommunikation Administration» (IKA) vermittelt.
- Im E-Profil deckt das Fach «Wirtschaft und Gesellschaft» mehr Leistungsziele ab.
Voraussetzungen
- Ansprechende Leistungen in der Sekundarschule
- Tastaturschreiben im Zehnfingersystem
Ausbildungsschwerpunkte
- Vertiefte Kenntnisse in IKA (Abschluss ICT Advanced-User SIZ möglich)
- Englisch auf Niveau B1 (Business Preliminary)
- Erweiterte Sprachkompetenz in Deutsch: gewandt kommunizieren und Texte schreiben
- Einsatz von digitalen Kommunikationsmitteln
- Planen und Durchführen von Projekten
Schultage
- 1. Lehrjahr: 2 Tage
- 2. Lehrjahr: 2 Tage
- 3. Lehrjahr: 1 Tag
Perspektiven
- Berufsprüfungen, z. B. Marketing, Finanzen, Personal
- Höhere Fachprüfungen
- Höhere Fachschulen